AM-USE e.V.
AM-USE steht für Anti Microbial USE
und ist ein gemeinnütziger Verein (i.Gr.) mit dem Ziel das Bewusstsein für einen sachgerechten und verantwortungsbewussten Antibiotikagebrauch in der Tier- und Humanmedizin, sowie der Umwelt zu fördern und Kompetenzen im Umgang mit multiresistenten Erregern auf nationaler und internationaler Ebene zu stärken.
Unsere Projekte
Kaum sichtbare Bedrohung
25.000
Menschen sterben
jährlich in der EU aufgrund von
Infektionen, die auf
multiresistente
Keime zurückzuführen sind
Länderübergreifende Gefahr
Weltweit sterben pro Jahr
rund
700.000 Menschen durch
Antimikrobielle Resistenzen (AMR)
Notwendige Zusammenarbeit aller Akteure
Anstieg weltweiten
Antibiotikaverbrauchs um
65% in den
vergangenen 15 Jahren. Zwischen
2015 und 2050 werden
10 Millionen Todesfälle pro Jahr prognostiziert,
wenn sich die aktuellen Infektions- und Resistenzentwicklung sich nicht ändert.
Die unsichtbare Gefahr
Antimikrobieller Resistenzen (AMR)
Die „größte und dringendste globale Gefahr“ (UN, 2016)
Antibiotika sind in der modernen Medizin unverzichtbar und überlebensnotwendig. Durch AMR besteht das Risiko, dass jede kleine Schnittwunde, OP oder Chemotherapie zu tödlichen Infektionen führen können.
URSACHEN FÜR AMR
Die Ursachen für AMR sind vielfältig und führen zu einem "prä-antibiotischen Zeitalter":
01
Falsche Anwendung
Missbrauch, sowie Übernutzung von Antibiotika in
der Human- und Tiermedizin
02
Nahrung
Übertragung von Resistenzen von Tieren auf Menschen durch Direktkontakt oder über die Nahrungskette und die Freisetzung von antimikro biellen Stoffen in die Umwelt
03
Hygiene
04
Vernachlässigte Forschung
Trotz der weltweiten Zunahme von resistenten Erregern sind in den letzten 25 Jahren
keine neuen Antibiotika
auf den Markt gekommen.
UNSER ZIEL
Ziel von AM-USE ist es, das Bewusstsein für einen sachgerechten und verantwortungsbewussten Antibiotikagebrauch in der Tier- und Humanmedizin und Umwelt zu fördern und Kompetenzen im Umgang mit multiresistenten Erregern auf nationaler und internationaler Ebene zu stärken.
#WEAMUSE
One Health
Aktive sektorenübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Initiativen zur Reduzierung von Antibiotika-Resistenzen (WHO’s OneHealth-Ansatz)
Aufklärungsarbeit
Vermittlung eines aufgeklärten Bildes von sachgerechtem und verantwortungsbewusstem Antibiotikagebrauch und der drohenden Gefahr von Antibiotikaresistenzen durch Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit und Medien begegnen
Aktiv werden
Initiierung und Beteiligung an Aktionen zur Bewusstseinsförderung, Sensibilisierungsarbeit und Kompetenzstärkung für einen sachgerechten Einsatz von Antibiotika und den richtigen Umgang mit multiresistenten Erregern
Netzwerke
Innovationen und Kooperationen mit akademischen und medizinischen Partnern, um Forschung und Entwicklung zu unterstützen, neue Wege zu finden und zu implementieren, um antibiotikaresistente Infektionen und deren Verbreitung zu verhindern
Veranstaltungen
Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen, Informations- und Netzwerkveranstaltungen
Finanzierung
Die Finanzierung der Tätigkeit des Vereins erfolgt durch Fördermittel, Spenden und eigene Veranstaltungen. Um eine nachhaltige Finanzierung zu gewähren, bemüht sich AM-USE um ein Modell des Sozialunternehmertums (Social Entrepreneurship)
Kontakt
Ein Verein ist immer nur so erfolgreich wie sein Netzwerk-
deswegen brauchen wir Ihre Unterstützung, Ihr Talent, Ihr Engagement und Ihre Expertise!
Können Sie sich vorstellen gemeinsam mit AM-USE dieses globale Problem anzugehen? In transnationalen Projekten Bewusstsein für diese „unsichtbare Gefahr“ zu schaffen? Im Rahmen von AM-USE Antimikrobielle Resistenzen (AMR) identifizieren, managen und zu minimieren?
Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns von Ihnen zu hören!